Was man in Island tun kann: Entdecke das raue Hochland über den Laugavegur Trail.

Highlights
Wandern in Island auf dem Laugavegur Trail

Was man in Island tun kann: Entdecke das raue Hochland über den Laugavegur Trail.

Wenn du dich fragst, was du in Island unternehmen kannst, ist der Laugavegur Trail die ultimative Antwort. Dies ist ein Wanderparadies, das du erlebt haben musst, um es zu glauben. Der Trail führt dich durch eine Landschaft, in der Vulkane und Gletscher aufeinandertreffen, wo heiße Quellen aus der Erde sprudeln und wo du stundenlang wandern kannst, ohne einem anderen Menschen zu begegnen. Hier entdeckst du ein Island, das die meisten Reisenden nie sehen – eine Welt aus regenbogenfarbenen Bergen, schwarzen Sandebenen und dampfenden geothermischen Feldern.

Tipps von unserem Team

  • Wander den Laugavegur zwischen Ende Juni und Anfang September für das beste Erlebnis
  • Nimm einen guten Schlafsack und ein zuverlässiges Zelt mit – die Nächte sind kalt!
  • Kombiniere die Wanderung mit Highlights wie dem Goldenen Kreis am Anfang oder Ende
  • Plane mindestens 4 Tage für den Laugavegur ein, füge 2 Tage für Fimmvörðuháls hinzu
  • Lade die Route offline herunter und nimm eine Powerbank mit
  • Bereite dich auf alle Wettertypen vor, sogar im Sommer
  • Nutze den Gepäcktransport, wenn du leichter wandern möchtest

Das ultimative Island-Erlebnis

Für Reisende, die sich fragen, was sie während ihres Besuchs in Island unternehmen können, ist der Laugavegur Trail nicht einfach nur ein Spaziergang – es ist eine Reise durch das Herz dieses außergewöhnlichen Landes. Dein Abenteuer beginnt in Landmannalaugar, einem Gebiet, das wie aus einem Gemälde entsprungen scheint. Rötliche Berge in Tönen von Rot, Gelb und Grün umgeben dich, während du deine ersten Schritte machst. Doch bevor du startest, solltest du dir einen Besuch in den natürlichen heißen Quellen gönnen. Wusstest du, dass diese Quellen seit Jahrhunderten von Reisenden als Rastplatz genutzt werden?

Der erste Tag auf dem Laugavegur ist gleich ein Höhepunkt. Du steigst durch eine Landschaft, die sich ständig verändert – von bunten Bergen zu schwarzen Obsidianfeldern, mit Dampfwolken, die aus der Erde aufsteigen. Bei klarem Wetter kannst du gleich sieben Gletscher gleichzeitig sehen.

Durch das Herz des Hochlands

Die Laugavegur-Wanderung gehört zu den vielfältigsten Trekkings der Welt. Jeder Tag bringt neue Wunder. Nach der Farbenexplosion von Landmannalaugar wanderst du durch schwarze Sandwüsten, die von Islands vulkanischem Charakter zeugen. Du überquerst Flüsse (ja, deine Füße werden nass!), passierst Gletscherseen und wanderst durch Täler, in denen die Erde buchstäblich unter deinen Füßen lebt.

Die Ankunft in Þórsmörk, deinem Ziel, ist vielleicht der beeindruckendste Moment. Nach Tagen in einer rauen Mondlandschaft steigst du in eine grüne Oase hinab, geschützt von drei mächtigen Gletschern. Dein Zelt hier aufzubauen, mit Blick auf die Gletscher, die wie stille Riesen über dich wachen, ist eine Erfahrung, die du nie vergessen wirst.

Verlängere dein Laugavegur-Abenteuer!

Für die echten Durchhalter gibt es die Möglichkeit, über den Fimmvörðuháls-Pass weiter zu wandern. Diese zweitägige Erweiterung führt dich zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull hindurch, über Lavafelder, die während des berühmten Vulkanausbruchs von 2010 entstanden sind. Du endest bei dem imposanten Wasserfall Skógafoss – ein spektakuläres Finale deiner Wanderung.

Weitere Höhepunkte von Island

Für diejenigen, die sich fragen, was man in Island neben dem Laugavegur unternehmen kann, gibt es unzählige Möglichkeiten. Der Golden Circle liegt auf dem Weg nach Landmannalaugar und bietet mit Þingvellir, Geysir und Gullfoss eine perfekte Aufwärmung für das, was kommen wird.

Die Südküste Islands, mit ihren schwarzen Stränden, Basaltklippen und dem Gletschersee Jökulsárlón, ist ein würdiges Dessert nach deiner Wanderung. Aber nach der Ruhe des Hochlands wirst du feststellen, dass diese beliebten Orte plötzlich sehr überfüllt wirken!

Timing ist alles.

Der Trail ist nur von Ende Juni bis Anfang September zugänglich. Im Juli gibt es dank der Mitternachtssonne endloses Tageslicht – perfekt für lange Fotostopps unterwegs. Im August werden die Nächte dunkler, was dir sogar die Chance gibt, Nordlichter von deinem Zelt aus zu sehen. Die Temperaturen liegen tagsüber normalerweise zwischen 10-15 °C, können jedoch nachts in die Nähe des Gefrierpunkts sinken.

Vorbereitet auf Abenteuer

Das Wetter im isländischen Hochland ist unvorhersehbar. An einem Tag kannst du Sonne, Regen, Nebel und sogar Schnee erleben. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend:

  • Nimm ein stabiles 3- oder 4-Jahreszeiten-Zelt mit
  • Sorge für einen warmen Schlafsack (Komforttemperatur um 0°C)
  • Investiere in eine gut isolierende Isomatte
  • Trage wasserdichte Wanderschuhe und kleide dich in Schichten
  • Bereite dich auf das Überqueren von Flüssen vor
  • Überprüfe das Wetter, bevor du losfährst
  • Nimm genügend Essen mit – es gibt keine Geschäfte unterwegs
  • Wähle deinen Campingplatz sorgfältig und respektiere die Natur
Wandern in Island auf dem Laugavegur Trail

FAQ's

Du kannst uns jederzeit eine E-Mail schicken, wenn Du weitere Informationen zu dieser Reise brauchst und sie in den FAQ nicht finden kannst.

Was ist die beste Zeit für den Laugavegur Trail?

Der Trail ist von Ende Juni bis Anfang September zugänglich. Der Juli bietet endloses Tageslicht und die stabilsten Wetterbedingungen. Im August ist es ruhiger und du hast die Chance, während des Campens Nordlichter zu sehen.

Wie schwer ist der Laugavegur Trail?

Die Strecke ist herausfordernd, aber für Wanderer mit einer guten Grundkondition machbar. Du wanderst 12-15 Kilometer pro Tag mit Höhenunterschieden zwischen 300-800 Metern. Die größten Herausforderungen sind die Flussüberquerungen und das unberechenbare Wetter.

Welche Ausrüstung brauche ich?

Essentielle Gegenstände sind:

  • Ein zuverlässiges 3-Jahreszeiten-Zelt
  • Warme Schlafsack (Komforttemperatur etwa 0°C)
  • Gut isolierende Isomatte
  • Wasserdichte Wanderschuhe
  • Regenkleidung
  • Campingkocher
  • Powerbank
  • Offline-Karten
Wie komme ich zum Start des Trails?

Es fahren täglich Busse von Reykjavík nach Landmannalaugar (Startpunkt) und von Þórsmörk oder Skógar (Endpunkte) zurück. Reserviere deine Bustickets im Voraus, besonders in der Hochsaison.

Wo kann ich campen?

Es gibt ausgewiesene Campingplätze entlang der Route mit grundlegenden Einrichtungen wie Toiletten und Trinkwasser. In der Hochsaison ist es ratsam, sich im Voraus einen Platz zu reservieren. Wildcampen ist nicht erlaubt.

Kann ich die Trail mit anderen Sehenswürdigkeiten kombinieren?

Absolut! Der Golden Circle liegt auf dem Weg zum Startpunkt und ist perfekt, um ihn vorher zu besuchen. Nach der Trail kannst du ganz einfach die Südküste mit ihren ikonischen Wasserfällen, schwarzen Stränden und Gletscherseen erkunden.

Popup-Inhalt